Was ist der diener zweier herren?

Der Diener zweier Herren (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren ist eine berühmte Komödie des italienischen Dramatikers Carlo Goldoni, uraufgeführt 1746 in Mailand. Das Stück ist ein Meisterwerk der Commedia dell'arte und zeichnet sich durch schnellen Witz, Slapstick und Verwechslungen aus.

Handlung:

Die Geschichte dreht sich um Truffaldino, einen Diener aus Bergamo, der aus Hunger und Opportunismus gleichzeitig zwei Herren dient:

  • Federico Rasponi (verkleidet als seine Schwester Beatrice), der in Wahrheit Beatrice Rasponi ist, die ihren ermordeten Bruder rächt und ihren Geliebten Florindo Aretusi sucht.
  • Florindo Aretusi, der eben dieser Geliebte von Beatrice ist und ebenfalls in Venedig nach ihr sucht.

Truffaldino versucht, seine beiden Aufgaben zu erfüllen, ohne dass seine Herren von der Existenz des jeweils anderen erfahren. Dies führt zu einer Reihe von urkomischen Missverständnissen, Verwechslungen, und chaotischen Situationen. Er vergisst Bestellungen, verwechselt Gepäck und versucht auf jede erdenkliche Weise, seinen Schwindel aufrechtzuerhalten.

Charaktere:

  • Truffaldino: Der titelgebende Diener, ein schlitzohriger und hungriger Kerl, der im Mittelpunkt der Handlung steht. Er ist die Hauptfigur des Stücks.
  • Beatrice Rasponi: Verkleidet als ihr toter Bruder Federico.
  • Florindo Aretusi: Der Geliebte von Beatrice, der des Mordes an Federico beschuldigt wird.
  • Pantalone de' Bisognosi: Ein reicher venezianischer Kaufmann und Vater von Clarice.
  • Clarice: Pantalones Tochter, die ursprünglich Silvio heiraten sollte.
  • Silvio: Der Sohn von Dottore Lombardi, der eigentlich Clarice heiraten sollte.
  • Dottore Lombardi: Ein Gelehrter und Vater von Silvio.
  • Smeraldina: Das Dienstmädchen von Clarice, die ein Auge auf Truffaldino wirft.

Themen:

  • Verwechslung: Ein zentrales Element des Stücks, das für viel Humor sorgt. Die Verwechslung der beiden Herren und die damit verbundenen Missverständnisse treiben die Handlung voran.
  • Hunger und Armut: Truffaldinos Hunger ist ein ständiger Begleiter und Motivation für sein Handeln. Er symbolisiert die Armut der unteren Schichten der Gesellschaft.
  • Liebe und Intrige: Die Liebesgeschichte zwischen Beatrice und Florindo, sowie die Verwicklungen um die geplante Heirat von Clarice und Silvio, sorgen für zusätzliche Spannung und Wendungen. Die Liebe ist ein treibendes Motiv für viele Charaktere.
  • Klassengesellschaft: Das Stück thematisiert subtil die Unterschiede zwischen den sozialen Schichten.

Bedeutung:

Der Diener zweier Herren ist ein Klassiker des Theaters, der bis heute auf Bühnen weltweit gespielt wird. Seine zeitlose Komik und die eingängigen Charaktere machen das Stück zu einem Publikumsliebling. Das Stück ist ein exzellentes Beispiel für die italienische%20Komödie.

Kategorien